Am gestrigen Montag kam es zu einem historischen Heimspiel der SG BMF 07 gegen die BSG Post Lichtenberg.

Nachdem in der letzten Woche ein 5:1 Sieg gegen die BSG Fiat heraussprang, wollte man diese Woche natürlich nachlegen. Doch die BSG Post hatte das letzte Spiel selbst mit 8:3 gewonnen und es sollte diesmal also nicht so einfach für die SG BMF werden.

Wie bereits in der letzten Woche konnte man nur mit Mühe eine vollzählige Mannschaft stellen und hatte erneut keinen Auswechselspieler zur Hand. Die Spielbedingungen waren trotz Wind hervorragend und der ganze Regen ging an Pankow anscheinend vorbei.

Aufgrund der dünnen Personaldecke überließ die SG die Anfangsminuten dem Gegner. Nach dem sich aber relativ schnell herausstellte, dass keine läuferische Überlegenheit zu erwarten war, startete die SG die ersten Angriffe in Richtung Tor der Post. Der erste Treffer fiel nach knapp 5 Minuten durch einen Gewaltschuss von Dirk Schwabe. Der Schuss wurde unhaltbar von einem Verteidiger ins eigene Tor abgelenkt. Fast direkt im Gegenzug erzielte die Post aber bereits den 1:1 Anschlusstreffer, nachdem im Mittelfeld unnötig der Ball verloren wurde. Dies sollte aber der nun immer stärker aufspielenden SG egal sein. Denn nun startete man im Minutentakt Angriffe auf das Tor der Post. Nach einem Doppelpass mit Dennis Jülich, vollendete Tobias Große zum 2:1. Die gegnerische Abwehr stand im ganzen Spiel einfach zu weit weg von unseren Spielern und so ergaben sich zahlreiche Räume, die zum Teil sehenswert durch die SG ausgespielt wurden. Das 3:1 erzielte Manuel Haberland von der Strafraumgrenze. Kurz vor der Pause erhöhte Marco Schwarzlow, ebenfalls von der Strafraumkante, zum 4:1. 

Mit diesem Ergebnis ging es in die verdiente Halbzeitpause. Die gegnerische Mannschaft brachte ganze drei Auswechselspieler mit und konnte dennoch läuferisch nicht mit der SG mithalten. Das sollte sich in der zweiten Spielhälfte sogar noch deutlicher darstellen.

Die wenigen Angriffe der Post waren nie gefährlich und so fiel in der 33. Minute durch einen Konter der SG das 5:1. Dirk Schwabe trieb den Ball stark durchs Mittelfeld und passte zu Tobias Große auf die Grundlinie, von wo dieser ins Tor einschob. Der Bann schien nun gebrochen und die BSG Post überließ der SG nun das gesamte Spielfeld. Das 6:1 und 7:1 fiel durch Marco Schwarzlow, nach tollen Passstaffetten im Mittelfeld. In der 45. Minute konnte sich Tobias Schuldt in die Torjägerliste eintragen und erzielte, mit einem flachen Schuss durch sämtliche Gegnerbeine, das 8:1. 

Nun war auch Dennis Jülich an der Reihe und erzielte, nach starkem Doppelpass mit Marco Schwarzlow, das 9:1. Vom Gegner kam einfach keine Gegenwehr, man stand zum Teil mit 5 Abwehrspielern vor dem eigenen Tor und dennoch fanden die Spieler der SG immer eine Lücke. So fiel in der 52. Minute das 10:1! Nach einem herrlichen Steilpass von Marco Schwarzlow vollendete Tobias Große mit dem Außenrist ins kurze Toreck. Doch das Spiel war immer noch nicht zu Ende. Das Abwehrverhalten der SG war zum Ende hin auch etwas fahrlässiger geworden und so kassierte man nach einem Konter der Post das 10:2. Den Schlusspunkt bei diesem Spiel setzte Dennis Jülich mit einem Bilderbuch-Solo, bei dem er sogar noch den Torwart zum endgültigem 11:2 umspielte. 

Das war somit auch der höchste Sieg der SG BMF seit Gründung und Teilnahme am Ligawettbewerb!

Damit konnten wir den ersten Platz in der Senioren Ü30 Landesliga Staffel 2 übernehmen. Mit fünf Siegen und einer Niederlage sowie einem Torverhältnis von 38:11 kann man von einem starken Saisonstart sprechen.

Das nächste Spiel findet am 21.10.2019 zu Hause gegen die BSG Rank Xerox statt. Sie liegen derzeit auf dem 5. Tabellenplatz und haben 6 Punkte Rückstand auf die SG BMF.

SG BMF Fußball

Der 3. Platz in der Vorsaison bedeutete für unsere Mannschaft den Aufstieg in die 1. Klasse der Berliner Betriebssportliga des VBF (http://www.vbf-berlin.de/). Zunächst ist es natürlich für alle Betroffenen höchst erfreulich so positiv in den aktiven Betriebssport für Fußballer mit unserer SG gestartet zu sein. Man kann wohl sagen, dass wir angekommen sind. Die Konkurrenz in der Ü 18 Liga ist sehr stark und daher wird für die neue Saison als Ziel der Klassenerhalt anvisiert. Schon die beiden mit aufgestiegenen Mannschaften des Bezirksamts Neukölln und der Sparkasse waren in der Vorsaison extrem harte Brocken an denen wir uns teilweise die Zähne ausgebissen haben.

In der Saison 2014/15 werden wir mit einer weiteren Mannschaft an dem Spielbetrieb bei den Ü30 Mannschaften teilnehmen. Aufgrund mehrerer Neuanmeldungen während der letzten Saison war dies der logische Schritt um allen Spielern genügend Spielzeitanteile zu verschaffen.

Beide Mannschaften haben zwischenzeitlich ihr erstes Saisonspiel absolviert. Der Ü18 Mannschaft gelang im Auftaktspiel gegen die SG BKK/VBU ein 3 zu 1 Sieg. Das erste Spiel der neu formierten Ü30 Mannschaft ging nach einer 1-0 Führung aufgrund mangelnder Kondition bzw. besserer Kräfteeinteilung des Gegners mit 1 zu 3 verloren.

Als Fazit bleibt beiden Mannschaften nach dem ersten Spiel, dass man durchaus nicht chancenlos ist und optimistisch auf kommende Aufgaben blicken kann.

 

Trier, die nach eigenen Angaben älteste Stadt Deutschlands, war in diesem Jahr Austragungsort der 10. Deutschen Zollmeisterschaften.
In und um das wunderschön gelegene örtliche Moselstadion herum waren vom 20. bis 21. Juni 2014 erneut rund 1500 Teilnehmer aus
der Bundesfinanzverwaltung am Start, um in verschiedenen Disziplinen, darunter Fußball, Volleyball, Geländelauf, Nordic Walking
und Mountainbike, die Deutschen Zollmeister zu ermitteln.

Unsere Fußballer reisten nach ihrer erfolgreichen Saison in der Berliner Betriebssportliga mit viel Selbstbewusstsein, aber auch

Respekt nach Trier, tummelten sich doch in ihrer als „Todesgruppe“ titulierten Vorrundengruppe einige der Titelfavoriten.

Umso höher ist es einzuschätzen, dass am Ende von acht spannenden Matches 4 Siege und 4 Unentschieden auf dem
Konto standen. Ungeschlagen konnten sich die BMF-Fußballer damit im vierten Anlauf erstmals für die K.O.-Runde der
besten 16 qualifizieren. Dort setzte sich die Erfolgsserie mit einem 2:0 gegen die Vorjahresmeister der FSZ Linnich fort.

Erst im Viertelfinale bedeutete eine knappe 0:1 Niederlage das Aus und Platz 6 in der Gesamtwertung von 37 Mannschaften.

 

Nicht zuletzt inspiriert vom positiven Auftritt der Fußballer konnten auch die Laufteilnehmer aus dem BMF in ihren Wettkämpfen Erfolge verbuchen.
So belegte Jens Rothmund im Halbmarathon bei hochsommerlichen Temperaturen in 1:47:36 h Platz 4 in seiner Altersklasse.
Wiederum ganz oben aufs Treppchen schaffte es „Titelverteidiger“ Stefan Olbermann, der auf der 10 km Strecke in 45:05 min ins Ziel kam und so wieder Deutscher Zollmeister in seiner Altersklasse wurde.

News

Sportraum

Liebe Sportlerinnen und Sportler,   wir freuen uns, Ihnen/Euch mitteilen zu können, dass der Sportraum ab sofort wieder wie gewohnt für alle Mitglieder des Sportvereins offen steht. Zu Ihrer/Eurer ...

2022-05-09 05:26:05

mehr

Sportabzeichen

Liebe Sportlerinnen und Sportler,trotz der noch andauernden Pandemie besteht dieses Jahr wieder die Möglichkeit, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen (DSA) zu ...

2022-04-12 07:18:38

mehr

Regeln für den Sportraum ...

Liebe Mitglieder der SG BMF‘07 e.V.! Gemäß des Beschlusses des Berliner Senats vom 28. Mai 2020 dürfen die Fitnessstudios in Berlin ab dem 2. Juni 2020 wieder öffnen. Dementsprechend werden wir den ...

2020-06-09 15:54:26

mehr

Weihnachtsgrüße

Berlin, im Dezember 2019 Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, ein ereignisreiches Jahr mit vielen sportlichen Höhepunkten geht langsam zu Ende. Für Ihre rege Teilnahme am Sportgeschehen der ...

2019-12-06 12:05:53

mehr

NEU AUF INSTAGRAM

Die SG BMF ist jetzt auch auf Instagram vertreten. Folgt uns unter:  https://www.instagram.com/sgbmf_official/?hl=de      

0000-00-00 00:00:00

mehr
Scroll to top